Technische Kennwerte
EIB 2391 S
Funktionale Sicherheit
Abhängig vom angeschlossenen Messgerät und der Folge-Elektronik, grundsätzlich für Anwendungen geeignet bis
PFH
26 x 10–9 (bezogen auf eine Einsatzhöhe ≤ 1 000 m über N. N.)
Sichere Position
Bestimmt durch das angeschlossene Messgerät und die Folge-Elektronik (u.a. durch die Konfiguration); die EIB hat keinen Einfluss auf die Sichere Position
Eingang
Schnittstelle
EnDat 2.2
Bestellbezeichnung
EnDat22
Elektrischer Anschluss
M12-Stecker (Buchse), 8-polig
Spannungsversorgung Messgerät (UP2)
DC 5,1 V ± 0,15 V, max. 2500 mW
Kabellänge
≤ 100 m1)
Ausgang
DRIVE-CLiQ
DQ01
M12-Stecker (Stift), 8-polig
≤ 95 m2)
Spannungsversorgung (UP1)
DC 24 V (16,0 V bis 28,8 V)(bis DC 36,0 V möglich ohne Beeinträchtigung der Funktionalen Sicherheit)
Leistungsaufnahme
maximal bei 16,0 V: ≤ 4,1 W bei 28,8 V: ≤ 4,35 W
typisch bei 24 V: 1,1 W + 1,15 x PMtyp (mit PMtyp = typische Leistungsaufnahme des Messgeräts)
Arbeitstemperatur
0 °C bis 60 °C
Lagertemperatur
-30 °C bis 70 °C
Vibration 55 bis 2 000 Hz
Schock 11 ms
100 m/s2 (IEC 60 068-2-6)
200 m/s2 (IEC 60 068-2-27)
Schutzart
IP 65
Gewicht
ca. 180 g
1) mit HEIDENHAIN-Kabel; Versorgungsspannung am Messgerät beachten.
2) abhängig vom verwendeten Ausgangskabel; die Steckverbindung an der EIB ist wie eine DRIVE-CLiQ-Kupplung zu betrachten.
EIB 2391 S Externe Interface-Box
Diese Seite verwendet Cookies. Bitte stimmen Sie der Verwendung zu, damit die Seite korrekt dargestellt wird und alle Funktionen optimal genutzt werden können.
Mehr dazu auch auf der Seite "Datenschutzerklärung"