Genauigkeit über den Messweg
Auch das genaueste Messgerät weist bei den ermittelten Positionswerten Abweichungen von der tatsächlichen Position auf. Diese Abweichungen sind von einer Vielzahl an Faktoren abhängig, ganz besonders von der Führungsgenauigkeit und der optischen Abtastung des jeweiligen Messgeräts.
HEIDENHAIN gibt diese Abweichungen als Systemgenauigkeit an. Dabei beschreibt die Systemgenauigkeit die maximalen Abweichungen, die ein Messgerät vom Mittelwert aller Abweichungen über den gesamten Messbereich, zuzüglich einer Sicherheit, erreicht. Typischerweise sind daher die gemessenen maximalen Abweichungen um den Faktor 2 besser als die zertifizierte Systemgenauigkeit. Die Systemgenauigkeit gilt außerdem über den gesamten Messbereich, bei einem Messtaster je nach Modell von 12 mm bis 100 mm.
Bei einem Messtaster aus der Baureihe HEIDENHAIN-METRO mit 25 mm Messweg liegt die spezifizierte Systemgenauigkeit z. B. bei ±0,2 µm. Diesen Wert erreicht der Messtaster ohne Signalkompensation oder Signalaufbereitung. Er ist das Ergebnis ausgewogenen Engineerings.
Nun muss insbesondere bei Messtastern nicht immer die Abweichung über den gesamten Messbereich erfasst werden. Denn in der Praxis arbeiten Messtaster häufig nur in einem sehr kleinen Teil ihres Messbereichs. Aus diesem Grund hat HEIDENHAIN für Messtaster zusätzlich zur Systemgenauigkeit auch die Merkmale Wiederholgenauigkeit und Nachbarschaftsgenauigkeit eingeführt.
HEIDENHAIN ermittelt die Wiederholgenauigkeit der Messtaster durch fünf Messungen in der Nähe des unteren Messbolzenanschlags. Dabei wird der Messbolzen mit mittlerer Geschwindigkeit jeweils komplett ein- und ausgefahren. Ergebnis sind fünf Messwertkurven, die die Abweichungen der einzelnen Messungen voneinander dokumentieren. Diese Streuung ist das Maß für die Wiederholgenauigkeit. Für einen Messtaster der Baureihe HEIDENHAIN-METRO mit 12 mm Messweg ist der Wert typischerweise kleiner als 0,03 µm.
Die Nachbarschaftsgenauigkeit beschreibt dagegen Abweichungen, die bei Messungen mit einem Abstand von ±100 μm zu einem Messpunkt auftreten. Die Nachbarschaftsgenauigkeit enthält somit elektronische und mechanische Einflüsse des Messgeräts auf das Messergebnis. Für einen Messtaster der Baureihe HEIDENHAIN-METRO mit 25 mm Messweg ist der Wert typischerweise kleiner als 0,04 µm.
Highlights
Fotoelektrische Abtastung | Arbeitet berührungslos und verschleißfrei |
Hochpräzise Mechanik | Hohe Genauigkeit innerhalb des Messzirkels |
Hohe Langzeitstabilität | Funktion auf über 60 Mio. Hübe getestet |
Erwähnte Produkte
HEIDENHAIN-METRO MT 2581 | 363409-02 |
HEIDENHAIN METRO MT 1281 | 359355-02 |