Um ideale Bedingungen für unsere Nachwuchskräfte zu schaffen, haben wir die Räume des Ausbildungszentrums neu gestaltet und modern ausgestattet. Die Ausbildung bei HEIDENHAIN geht dabei weit über das berufsspezifische Lernen hinaus. In einem dreitägigen Outdoor-Teamfindungsseminar in den Berchtesgadener Alpen werden Teamplayer geformt. Maßnahmen wie Fahrsicherheitstraining, Suchtpräventionsseminar und Erste-Hilfe-Kurs unterstützen Dich in Deiner Entwicklung.
FAQ zur Ausbildung bei HEIDENHAIN
Allgemeine Fragen
Wie viele Azubis bildet HEIDENHAIN aus?
Insgesamt haben wir über alle Ausbildungsjahre und -berufe ca. 200 Auszubildende. Jeden September fangen in etwa 60 Neue an. Damit sind wir der größte Ausbildungsbetrieb in der dualen Ausbildung im Landkreis Traunstein.
Wie sieht es mit der Übernahme nach Ausbildungsende aus?
Deine Übernahmechancen sind sehr gut. HEIDENHAIN ist seit vielen Jahren bestrebt, junge Nachwuchskräfte möglichst gut auszubilden und diese in ein Beschäftigungsverhältnis nach Ende der Ausbildung zu übernehmen.
Muss ich ein Einserschüler sein, um Chancen zu haben?
Nein, an erster Stelle steht Deine Motivation. Du hast auch gute Chancen, wenn Dein Zeugnis nicht ganz perfekt ist und Deine Stärken eher im praktischen Bereich liegen.
Wie sind die Arbeitszeiten während der Ausbildung?
Bei uns hast Du eine 35-Stunden-Woche mit einem Gleitzeitkonto.
Wie viele Urlaubstage habe ich?
Du hast einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr.
Wieviel verdiene ich in der Ausbildung?
Als Unternehmen der bayerischen Metall- und Elektroindustrie sind wir tarifgebunden.
Die monatliche Ausbildungsvergütung beträgt aktuell für alle Berufe
- im 1. Ausbildungsjahr 1.035 Euro
- im 2. Ausbildungsjahr 1.089 Euro
- im 3. Ausbildungsjahr 1.160 Euro
- im 4. Ausbildungsjahr 1.207 Euro
Mit dem Tarifabschluss in Bayern vom 22.11.2022 wurde folgende zweistufige Erhöhung der Ausbildungsvergütung beschlossen:
Ab 1. Juni 2023 beträgt die monatliche Ausbildungsvergütung
- im 1. Ausbildungsjahr 1.088 Euro
- im 2. Ausbildungsjahr 1.146 Euro
- im 3. Ausbildungsjahr 1.220 Euro
- im 4. Ausbildungsjahr 1.270 Euro
Ab 1. Mai 2024 beträgt die monatliche Ausbildungsvergütung
- im 1. Ausbildungsjahr 1.124 Euro
- im 2. Ausbildungsjahr 1.184 Euro
- im 3. Ausbildungsjahr 1.261 Euro
- im 4. Ausbildungsjahr 1.312 Euro
Gibt es eine Probezeit?
Ja, Azubis haben bei uns eine Probezeit von vier Monaten.
Kann ich die Ausbildung verkürzen?
Ja, das ist grundsätzlich möglich und wird unter Berücksichtigung der dafür notwendigen Voraussetzungen und betrieblichen Belange im Einzelfall entschieden.
Gibt es eine Weiterbildung nach der Ausbildung?
Wir legen größten Wert auf die Weiterbildung unserer Mitarbeiter und bieten in unserem Weiterbildungskatalog mehr als 100 Trainings an. Darüber hinaus gibt es geförderte Aufstiegsfortbildungen (z.B. Meister, Techniker, Fachwirt, Studium, etc.), Bildungsurlaub und vieles mehr.
Wie läuft das mit der Berufsschule?
In der Regel hast Du ca. 12 Wochen Berufsschule pro Ausbildungsjahr.
Je nach Ausbildungsberuf hast du block- oder tageweisen Berufsschulunterricht.
Die Berufsschulstandorte findest Du in den Flyern zu den jeweiligen Ausbildungsberufen.
Fragen zum Bewerbungsprozess
Wann kann ich mich um einen Ausbildungsplatz bewerben?
Du kannst Dich vom 01.07. bis 30.09. für eine Ausbildung im Folgejahr (Ausbildungsbeginn jeweils 01.09.) bewerben. Bei Bedarf findet ein zweites Auswahlverfahren für einzelne Ausbildungsberufe im darauffolgenden Frühjahr statt (Bewerbungszeitraum: 01.01. bis 28./29.02.).
Wie kann ich mich um einen Ausbildungsplatz bewerben?
Für die Einreichung Deiner Bewerbungsunterlagen hast Du drei Möglichkeiten:
- Sende uns Deine Unterlagen vorzugsweise über das Online-Bewerbungstool, direkt unter „jetzt bewerben“ bei dem jeweiligen Ausbildungsberuf auf unserer Homepage (https://www.heidenhain.de/karriere-bei-heidenhain/ausbildung/ausbildungsberufe)
- Gerne kannst Du uns Deine Bewerbung auch als E-Mail an ausbildung@heidenhain.de schicken. Bitte gebe Deinen gewünschten Ausbildungsberuf (Mehrfachnennungen sind möglich) an und sende uns Deine Unterlagen in einem PDF-Dokument.
- Fehlen Dir die technischen Voraussetzungen, darfst Du Deine Bewerbung auch gerne per Post schicken:
DR. JOHANNES HEIDENHAIN GmbH
Abteilung Ausbildung
Dr.-Johannes-Heidenhain-Str. 5
83301 Traunreut
Welche Unterlagen soll die Bewerbung enthalten?
- Anschreiben
Schreibe uns auf maximal einer Seite, warum Du Dich für diesen Ausbildungsberuf interessierst, welche Vorkenntnisse und Erfahrungen Du mitbringst und wie Du auf uns aufmerksam geworden bist. Füge dem Anschreiben Deine persönliche Unterschrift hinzu.
- Lebenslauf
Dein Lebenslauf in tabellarischer Form sollte folgende Informationen enthalten:
- Persönliche Angaben wie Name, Geburtsdatum, Staatsangehörigkeit, Eltern, Geschwister
- Kontaktinformationen wie Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse
- Besuchte Schulen inkl. Zeiträume und voraussichtliche Abschlüsse
- Lieblingsfächer
- Praktika und allgemeine Kenntnisse (PC, Sprachen), ggf. Weiterbildungen
- Angaben zu Hobbies, ehrenamtlichen Tätigkeiten und Interessen
- Gerne ein Foto von Dir
Achte bei Deinen Angaben auf Richtigkeit, Vollständigkeit und Lückenlosigkeit. So können wir uns einen guten ersten Eindruck von Dir machen.
- Zeugnisse der letzten drei Schuljahre (drei Jahreszeugnisse und drei Zwischenzeugnisse bzw. Zwischenberichte über den Leistungsstand)
- Bescheinigungen über Praktika, Weiterbildungen etc.