Umwelt

Der Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen ist uns sehr wichtig, die Konsequenzen unseres Handelns auf die Umwelt wollen wir stetig verringern. Und das geht uns alle an: vom Werkschützer über die Reinigungskräfte, vom Montagearbeiter über den Arbeitsvorbereiter, vom Verwaltungsangestellten über den Entwickler bis in die Geschäftsführung: alle unterstützen das Ziel, Ressourcen zu schonen und nachhaltig zu wirtschaften.

Umwelterklärung und Zertifizierungen

HEIDENHAIN Umwelterklärung

Jedes Jahr gibt HEIDENHAIN über seine Ziele und Ergebnisse im Bereich Umwelt und Nachhaltigkeit Auskunft. Eine konsequente Nachhaltigkeitsstrategie sichert den Weg in die Zukunft.

EMAS: geprüftes Umweltmanagement

HEIDENHAIN ist ein von der EMAS zertifiziertes Unternehmen. So bieten wir eine anspruchsvolle Umweltzertifizierung nach den Standards der Europäischen Union, die weltweit anwendbar ist.

ISO 14001: Umweltzertifizierung

Recyclingfreundliche Produkte mit langer Lebensdauer, Ressourcenschonung und ein sparsamer Energieverbrauch im Produktionsprozess sind Teil der HEIDENHAIN Umweltstandards.

Für grüne Spuren in der Fertigung

HEIDENHAIN Produkte helfen unseren Kunden dabei, ihre eigene Produktivität zu steigern und ihren CO2-Verbrauch zu reduzieren. Die leistungsstarken Funktionen der Steuerungen reduzieren etwa nicht-produktive Nebenzeiten und erhöhen die Effizienz in den produktiven Hauptzeiten. Für mehr Output und einen kleineren Carbon Footprint pro gefertigtem Bauteil. Und die verbesserte Sensoroptik unserer Messgeräte macht die Sperrluftversorgung überflüssig, der CO2-Fußabdruck der Messgeräte reduziert sich um bis zu 99 % in der Nutzungsphase. 

Nachhaltig wirtschaften

Weniger Verbrauch und mehr Vielfalt: Um unsere Produkte zu fertigen, sind verschiedene Rohstoffe und Energie notwendig. An unserem Stammsitz in Traunreut werden unsere Produkte auf einer Produktionsfläche von 63 000 qm hergestellt. Wir verfolgen vielfältige Maßnahmen, um den Einsatz von Rohstoffen und Energie zu verringern und den Materialeinsatz immer weiter zu optimieren. Auch hochwertiges Recycling ist in unserer Produktion wichtig. Zudem ist es uns ein Anliegen, die Artenvielfalt auf unserem Gelände nicht nur zu erhalten, sondern zu steigern.

Unsere Umwelt- und Nachhaltigkeitsziele entsprechen nicht nur den gesetzlichen Vorschriften, sondern übertreffen diese in vielen Fällen.

Unsere wichtigsten Umweltziele ab 2025

Energiequellen verändern

Wir setzen auf verschiedene ökologisch nachhaltige Bezugsquellen für Energie: Sonnenenergie, Erdwärme, Windkraft.

Mit weiteren Photovoltaikanlagen, vermehrtem Einsatz von Geothermie in der Produktion und der Planung von 2 eigenen Windkraftanlagen bauen wir diese weiter aus.

Energieverbrauch reduzieren

Wir setzen verschiedene Sanierungsmaßnahmen und Optimierungen in unserer Produktion um: Wechsel auf LED-Lampen, Optimierung der Druckluftleitungen, Absenkung des Netzdrucks und der Einbau von Wärmerückgewinnungsanlagen. Darüber hinaus werden wir unser Energiemonitoring ausweiten, um weiteres Einsparpotenzial aufzudecken.

Emissionen reduzieren

In der Produktion setzen wir verschiedene Projekte um, um unsere CO2-Emissionen immer weiter zu verringern – etwa durch Einsatz von Fernwärme. Durch umfassenden Wärmeschutz und die Nutzung regenerativer Energiequellen sollen neue Gebäude möglichst CO2-neutral betrieben werden.

Bewusster Umgang mit Wasser

In der Oberflächenfertigung unserer Metallproduktion werden die Produkte am Ende des Bearbeitungsprozesses gereinigt. Durch die Anschaffung einer neuen, ressourcenschonenden Reinigungsanlage, wird die Abwassermenge mit Reinigungsmittel um etwa 50 % reduziert.

Gefahrstoffe reduzieren

In der Metallbearbeitung ist der Einsatz von Lösemitteln für Reinigungszwecke notwendig. Es ist unser Ziel, die Reinigung unserer Erzeugnisse verstärkt auf der Basis von Wasser vorzunehmen und so den Einsatz von Lösemitteln um 25 % zu senken. Zudem wechseln wir auf ein borsäurefreies Kühlschmiermittel in der Glasbearbeitung.

Umweltfreundliche Verpackungen

Wir wollen Verpackungsmaterial reduzieren!
Dafür nehmen wir eine neue Verpackungsanlage in Betrieb, verringern den Kunststoffanteil unserer Verpackungen und setzen auf mehr Endloskarton anstelle von Kartonage mit Brettern. Außerdem stellen wir Mischkartonage aus Schaum und Karton auf reinen Karton um.

Mehr über unsere unternehmerische Verantwortung

Code of Conduct

Vertrauen – Respekt – Transparenz:
Dies sind die Grundlagen unserer Unternehmenstätigkeit, verankert im Code of Conduct.
Mehr erfahren

Menschenrechte

Wir übernehmen Verantwortung für unsere Mitarbeiter – die Wahrung der Menschenrechte ist für uns ein selbstverständlicher Teil davon.
Mehr erfahren

Nachhaltigkeit der Produkte

Hohe Qualität und lange Lebensdauer sind Merkmale unserer Produkte. Und unsere Kunden steigern ihre Produktivität und senken ihren CO2-Verbrauch.
Mehr erfahren

Nachhaltigkeit der Prozesse

Um unsere Produkte zu fertigen, sind verschiedene Rohstoffe notwendig. Wir achten auf optimierten Materialeinsatz und hochwertiges Recycling.
Mehr erfahren