Neue Lösungen für die Robotik, Medizintechnik oder Aufzugstechnik, aber natürlich auch für andere Branchen, präsentieren HEIDENHAIN und die Marken AMO, ETEL, NUMERIK JENA, RENCO sowie RSF auf einer virtuellen Messe mit dem Schwerpunkt Automatisierung. Dazu gehören sehr kompakte Messgeräte und Messgeräte mit Zusatzfunktionen, die insbesondere bei engen Einbausituationen viele Vorteile bieten.
Mit der neuen TNC7 schlägt HEIDENHAIN auf der EMO 2021 das nächste Kapitel der werkstattorientierten Fertigung auf. Denn das Steuerungslevel TNC7 setzt neue Maßstäbe. Die TNC7 unterstützt den Anwender von der ersten Idee bis zum Finish des Werkstücks – bei der Einzelteil- oder der Serienproduktion, bei komplexen Konturen oder einfachen Nuten.
Das nächste Steuerungslevel von HEIDENHAIN und viele weitere Neuheiten live in Mailand und online auf der virtuellen Messe.
Im Mai veranstalten HEIDENHAIN und die Marken AMO, ETEL, NUMERIK JENA und RSF ihre virtuelle Messe für Metrologie und Qualitätssicherung.
Perfekte Oberflächen sind das Ziel der Schleifbearbeitung. Dafür müssen die Prozesse rund um das Schleifen sicher beherrscht werden. Und die Bearbeitungsfortschritte permanent im laufenden Prozess überwacht werden. HEIDENHAIN präsentiert dafür hochgenaue, robuste Lösungen für Maschinenbauer sowie bedienfreundliche Schleiffunktionen für die Anwender der TNC 640-Steuerung.
Die seilbetriebene Aufzugstechnik der nahen Zukunft kennt keine Mikroschalter für die Bremslüftüberwachung mehr. Denn der neue HEIDENHAIN-Aufzugsdrehgeber KCI 419 Dplus liefert nicht nur Positionswerte als Motorfeedback für die Aufzugsregelung, sondern auch Zusatzinformationen für das Bremsenmonitoring.
Mit Messgeräten von HEIDENHAIN, AMO und RENCO kann ein Antrieb einfach an die unterschiedlichsten Applikationen angepasst werden.
HEIDENHAIN stellt zwei neue TNC-Funktionen vor. Mit OCM kann der Anwender innovative Strategien zum Fräsen beliebiger Taschen und Inseln direkt an der TNC-Steuerung programmieren. Die neue Funktion Schleifen rundet die Möglichkeiten der Komplettbearbeitung in einer Aufspannung mit der TNC 640 ab.
Die sichere Beherrschung hochkomplexer Abläufe beim Fräsen und Drehen ist ein klarer Wettbewerbsvorteil. Werkzeugmaschinen mit Steuerungen, Messgeräten und Antriebstechnik von HEIDENHAIN bringen dafür die besten technischen Voraussetzungen mit.
Abweichungen der Radiusfräsergeometrie von der idealen Kreisform können die Oberflächenqualität und die Konturgenauigkeit eines Werkstücks beeinträchtigen. Mit Hilfe der leistungsfähigen, dreidimensionalen Werkzeug-Radiuskorrektur 3D-ToolComp und des Zyklus 444 3D-ANTASTEN der HEIDENHAIN TNC-Steuerungen lassen sich diese Abweichungen schnell und einfach kompensieren.
Mit dem Testgerät PWT 100 und dem Prüfgerät PWM 21 von HEIDENHAIN haben Fachkräfte im Service und in der Instandhaltung viele praxisorientierte Möglichkeiten, sich die Informationen von HEIDENHAIN-Messgeräten anzeigen zu lassen, sie auszuwerten und die Messgeräte zu analysieren.
Brücken, Windenergieanlagen, Kräne und ähnliche Großkonstruktionen sind besonders hohen Belastungen ausgesetzt. Deshalb erfordert ihr sicherer Betrieb ein umfangreiches Monitoring. Dafür stellen HEIDENHAIN und LEINE & LINDE die neuen ESR-Dehnungsmessgeräte vor. Sie liefern ein hochgenaues, digitales Messsignal und können besonders einfach montiert werden.
Die modularen Winkelmessgeräte der Baureihe ERP 1000 hat HEIDENHAIN für Anwendungen entwickelt, in denen es auf eine besonders konstante Geschwindigkeitsregelung oder hohe Positionsstabilität im Stillstand ankommt.
Für die Positionsmessung in Maschinen und Anlagen mit Siemens-Steuerungen bietet HEIDENHAIN absolute Drehgeber mit DRIVE-CLiQ*-Schnittstelle an. Sie liefern Positions- und Betriebsdaten sicher und direkt an die Steuerungen.
Die HEIDENHAIN-Drehsteuerung CNC PILOT 640 überzeugt seit Jahren mit vielen Vorteilen, die dem Anwender die High-End-Drehbearbeitung erleichtern. Das hat auch Drehmaschinenspezialist EMCO erkannt und die CNC PILOT 640 in das Steuerungsprogramm aufgenommen.
Das offene Längenmessgerät LIP 6000 von HEIDENHAIN mit interferentieller Abtastung ermöglicht eine Positionsermittlung mit ausgezeichneter Genauigkeit und dauerhaft zuverlässigen Signalen bei besonders kompakten Abmessungen.
Beim Einsatz von Torquemotoren in Werkzeugmaschinen ist die Einstufung der Messgeräte für sicherheitsgerichtete Anwendungen nach SIL 2 (nach EN 61 508) bzw. Performance Level „d“ (nach EN ISO 13849) häufig erforderlich.
Maschinenkonzepte für das Spritzgießen von Kunststoffen setzen immer häufiger auf eine hybride oder sogar vollelektrische Antriebstechnik. Unerlässlich für die erforderliche leistungsstarke und dynamische Antriebsregelung sind robuste Feedbacksysteme.
Leider gibt es zu Ihrer Filterauswahl aktuell keine Ergebnisse.