Eckpunkte zum Stipendium
Voraussetzungen |
|
Studienort | Unversitäten bundesweit |
Vergütung | Monatliche Vergütung von 900 € |
Bewerbungszeitraum | 01.06. bis 30.09. für die Studienförderung beginnend im Folgejahr |
Bewerbungsunterlagen
Bitte fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen Anschreiben, Lebenslauf und folgende Zeugnisse (sofern vorhanden) hinzu:
- Zeugnis der Hochschulzugangsberechtigung oder Zeugnisse der letzten drei Schuljahre
- aktuelle Notenbescheinigung der Hochschule
- Abschlusszeugnis der Berufsausbildung
- Bachelorzeugnis
- sonstige Urkunden
Falls Sie eine postalische Bewerbung bevorzugen, senden Sie diese bitte an folgende Anschrift:
DR. JOHANNES HEIDENHAIN GmbH
Abteilung Personalentwicklung
Dr.-Johannes-Heidenhain-Str. 5
83301 Traunreut
Mehr Informationen zum Ablauf der Bewerbung finden Sie hier:
Schul- und Hochschulaktivitäten
+49 8669 31-1228
+49 8669 32-1228
karriere@heidenhain.deFAQ: Die meist gestellten Fragen von Bewerbern
Allgemeine Fragen
Was ist der Unterschied zwischen dualem Studium und Stipendium?
Das Fördermodell ist abhängig von der gewählten Hochschulart. Das duale Studium mit vertiefter Praxis richtet sich an angehende oder bereits Studierende an einer bayerischen Hochschule für angewandte Wissenschaften (vormals Fachhochschule). Das Stipendium ist für Studierende an Universitäten.
Welche Studienrichtungen fördert HEIDENHAIN?
Die geförderten Studienrichtungen des Förderprogramms sind ausgerichtet auf den zukünftigen Bedarf bei HEIDENHAIN. Im Stipendienprogramm sind wir auf die Fächer Informatik, Elektrotechnik, Maschinenbau und Physik fokussiert, bzw. unterstützen auch verwandte Studienrichtungen.
Wie viele Studenten werden jährlich in das Förderprogramm aufgenommen?
Wir nehmen im Jahr etwa 10 - 20 Nachwuchskräfte als Duale Studierende und Stipendiaten auf.
Wie hoch ist die Vergütung für Dualstudierende?
Als Stipendiat erhalten Sie derzeit monatlich 900 Euro. Die monatliche Vergütung gilt zunächst während Ihrer gesamten Regelstudienzeit.
Fördert HEIDENHAIN ein Masterstudium?
Gerne können Sie uns überzeugen, Ihr Masterstudium zu fördern.
An welcher Universität muss ich studieren?
Als Stipendiat studieren Sie an einer deutschsprachigen Universität. Den genauen Studienort können Sie entsprechend Ihrer Studieninteressen frei wählen.
Ist ein Berufseinstieg nach dem Studium möglich?
Ja, dieser ist sogar ein Ziel des Förderprogramms. Wir möchten Sie ideal auf eine Tätigkeit bei HEIDENHAIN vorbereiten und einen perfekten Start Ihrer Karriere ermöglichen.
Fragen zur Bewerbung
Können Schüler sich für ein Stipendium bewerben?
Im jeweiligen Bewerbungszeitraum können Sie sich für eine Förderung bewerben, die im Folgejahr startet. D.h. Sie können sich gerne bereits ein Jahr vor Ihrem Abitur für eine Förderung bewerben und haben so die Chance, bereits ab Ihrem ersten Studiensemester gefördert zu werden.
Wann ist der Bewerbungszeitraum?
Der Bewerbungszeitraum ist vom 01. Juni bis 30. September für den Förderbeginn im Folgejahr. Eine Eingangsreihenfolge wird nicht gebildet
Kann ich mich für eine Förderung bewerben, wenn ich bereits studiere?
Ja, sehr gerne. Eine Förderung sollte bei einem Stipendium mindestens drei Semester bis zum regulären Studienende umfassen. Eine reine Förderung des Masterstudiums ist ebenso möglich. Hierzu bewerben Sie sich am Besten im Vorjahr Ihres Bachelorabschlusses.
Wie und mit welchen Unterlagen kann ich mich bewerben?
Generell benötigen wir Ihr Anschreiben und den Lebenslauf. Als Student senden Sie uns auch Ihre aktuellen Studienleistungen sowie Ihr Abiturzeugnis zu. Als Schüler benötigen wir die Schulzeugnisse der letzten 3 Schuljahre. Gerne fügen Sie noch weitere Unterlagen und Urkunden hinzu, die Ihr Profil abrunden und uns von Ihnen überzeugen!
Fragen zum Studienablauf
Muss ich meine Studieninhalte und Schwerpunkte abstimmen?
Welche Pflichten habe ich als geförderter Student?
Als geförderter Student konzentrieren Sie sich voll und ganz auf Ihr Studium, um das bestmögliche Studienergebnis zu erreichen. Als Stipendiat sind in den vorlesungsfreien Zeiten Praktika vorgesehen und werden an Ihre Möglichkeiten angepasst, da Sie wegen der Prüfungszeiten nicht in allen vorlesungsfreien Zeiten bei uns anwesend sein können.
Nach jedem Semester legen Sie außerdem Ihre aktuellen Studienunterlagen (Immatrikulationsbescheinigung, Studienleistungen und Ihren selbstverfassten Semesterbericht über den Studienverlauf) vor.
Außerdem halten Sie HEIDENHAIN über wichtige Umstände, die Ihr Studium betreffen, auf dem Laufenden (beispielsweise bei längerer Erkrankung oder Änderungen des Studienablaufs).
Wie viel Zeit verbringe ich als Stipendiat im Unternehmen?
Stipendiaten absolvieren üblicherweise mindestens neun Praktikumswochen bis zum Bachelorende. Diese können in zwei Blöcke aufgeteilt werden. Auch alle von der Universität geforderten Industriepflichtpraktika, die auf diese Wochen angerechnet werden, absolvieren Sie bei HEIDENHAIN.
Ist ein Auslandsaufenthalt während des Studiums möglich?
Wir sind für ein Auslandssemester offen, solange Ihr Vollzeitstudium im jeweiligen Studienfach an einer ausländischen Hochschule beibehalten werden kann. Ebenso eröffnet sich für unsere geförderten Studierenden die Möglichkeit Praxisphasen bei ausländischen Konzerntöchtern zu absolvieren.