Homogene Antastgenauigkeit
Das TS 750 arbeitet mit hochpräzisen Drucksensoren und der Schaltimpuls wird durch Kraftanalyse erzeugt. Dabei werden die bei der Antastung auftretenden Kräfte elektronisch verrechnet. Dieses Verfahren ermöglicht eine äußerst gleichmäßige Antastgenauigkeit über 360°.
Sehr kleine Antastkräfte
Aufgrund der geringen Antastkräfte von ca. 1,5 N (axial) bzw. 0,2 N (radial) ist beim Tastsystem TS 750 eine hohe Antastgenauigkeit und Reproduzierbarkeit nahezu ohne Antastcharakteristik möglich. Erst durch die weitere Auslenkung bis zum Maschinenstillstand wirken die Auslenkkräfte der Federn.
Hohe Performance
Nebenzeiten reduzieren: der erste Antastpunkt kann schon für Messungen verwendet werden. Das erspart Wiederholungsmessungen. Eine hohe Antastreproduzierbarkeit – auch bei hohen Antastgeschwindigkeiten – reduziert zusätzlich die Nebenzeiten. Integrierte Düsen säubern das Werkstück von Spänen.
Langanhaltende Genauigkeit
Auch nach 5 Millionen Antastvorgängen sind die Werkstück-Tastsysteme von HEIDENHAIN noch hochgenau: mit einer Antastreproduzierbarkeit bis 2 σ ≤ 0,25 µm bei einer Antastgeschwindigkeit bis 1 m/min liefern die Tastsysteme auch nach längerem Einsatz noch zuverlässige Messwerte.
Vertrieb Deutschland Beratung & Verkauf
+49 8669 31-3132
hd@heidenhain.deTS 750 – Oberflächen im Schleifprozess prüfen
Produktvarianten
Finden Sie Ihr passendes Produkt – Für eine weitere Beratung kontaktieren Sie unseren Vertrieb gerne telefonisch, per E-Mail oder über unser Kontaktformular.
Sie suchen weitere Lösungen für Ihre Branche? Die Branchenübersicht hilft Ihnen weiter.