Fachartikel und Pressemitteilungen für Journalisten und Redakteure

HEIDENHAIN entwickelt, fertigt und vertreibt Komponenten für die Kernbranchen Werkzeugmaschine, Elektronikindustrie und Automatisierung. Darüber hinaus stellen wir auch für weitere Produktbereiche und Branchen umfangreiches Informationsmaterial für die Presse bereit.

Bitte kontaktieren Sie uns direkt für individuelle Anfragen oder lassen Sie sich in unseren Presseverteiler aufnehmen: presse@heidenhain.de

HEIDENHAIN auf der EMO 2025:
Schneller zum ersten Gutteil mit dem Programmiersystem vTNC7

Das Programmiersystem vTNC7 ist die nächste Generation des Programmierplatzes zur Erstellung von NC-Programmen für HEIDENHAIN-Steuerungen. Auf der EMO 2025 feiert die PC-Software ihre Weltpremiere. Der vTNC7-Anwender profitiert vor allem bei der Programmierung von Einzelteilen oder Bauteilen für Kleinserien im Bereich der 2,5D-Bearbeitung, weil er hier deutlich schneller von der Konstruktion zum ersten Gut-Teil in der Fertigung kommt. Dabei unterstützen ihn neue Funktionen wie das Feature Based Programming oder der Klartext Converter und ein KI-basierter Assistent. Neue Simulationsfunktionen und die einfache Verwaltung virtueller Maschinen runden den Systemumfang des Programmiersystems vTNC7 ab.

Feature Based Programming eröffnet dem Anwender der vTNC7 neue Wege in der NC-Programmierung. Anstatt mühsam einzelne NC-Sätze von Hand zu tippen, unterstützt die neue Funktion ihn dabei, ein Klartext-Programm automatisiert aus dem 3D-Modell eines Bauteils zu erstellen. Dazu extrahiert der Anwender die gesamte Geometriebeschreibung einzelner Elemente mit Konturen inklusive Tiefe aus den Daten. Bohrungen erfasst die Feature-Erkennung dabei sogar automatisch. Anschließend reichert der Anwender die Geometrien mit Strategien an. Der Anwender erhält mit Feature Based Programming einfach, schnell, flexibel und prozesssicher ein NC-Programm. Außerdem speichert die vTNC7 das Prozess- und Technologiewissen systematisch ab. So kann der Anwender es jederzeit wieder abrufen und in anderen Programmen nutzen. Ein weiterer Vorteil der vTNC7: Das automatisierte Schwenken und Vorpositionieren reduziert manuelle Eingriffe und spart wertvolle Zeit.

Mit dem neuen KI-Chatbot der vTNC7 hebt HEIDENHAIN die aufgabenorientierte Anwenderunterstützung auf ein neues Niveau. Der exklusiv für die vTNC7 verfügbare smarte Assistent umfasst alle Funktionen des Programmiersystems und beantwortet alle Fragen zur Bedienung und Programmerstellung ganz ohne Fachchinesisch. Außerdem hilft er bei der Programmierung, gibt Tipps und generiert Programmvorschläge in Klartext. Damit kann der Anwender ihn auch als virtuellen Trainer nutzen. Der neue Assistent basiert auf den fundierten HEIDENHAIN-Erfahrungen im Bereich der künstlichen Intelligenz und stellt einen weiteren Meilenstein innerhalb der kontinuierlichen Entwicklungsarbeit dar. Er reflektiert den konsequenten Einsatz von KI-Technologien bei HEIDENHAIN – und zeigt, wie sich innovative Forschung in praxisnahe Unterstützung übersetzen lässt.

Der neue Klartext Converter wandelt NC-Programme, die auf der vTNC7 mit Feature Based Programming generiert wurden, so um, dass sie auch auf Vorgängersteuerungen der TNC7 ohne entsprechende Optionen abgearbeitet werden können. Außerdem kann er auch ausgewählte andere Zyklen der TNC7 für die Vorgängersteuerungen nutzbar machen. Das sorgt für reibungslose Abwärtskompatibilität und mehr Flexibilität im Alltag – ganz ohne zusätzlichen Programmieraufwand. 

Bei den Simulationsfunktionen bietet vTNC7 ebenfalls praxisnahe neue Tools. So kann der Anwender durch Vor- und Rückwärtsspulen des Werkzeugwegs inklusive der gesamten Maschinenkinematik in der simulierten TCP-Bahn vorab kritische Verfahrbewegungen zielgerichtet untersuchen. Ein automatisch erzeugtes Simulationsprotokoll erleichtert außerdem die Validierung der generierten NC-Programme für eine schnelle und sichere Fehleranalyse.

Mit der Dienstleistung „Digitaler Zwilling für vTNC7“ können mehrere virtuelle Maschinenmodelle direkt im Programmiersystem hinterlegt und für die Simulation genutzt werden. Die Auswahl einer virtuellen Maschine erfolgt komfortabel per Mausklick. Anschließend passt vTNC7 automatisch die Kinematik sowie weitere Maschinenparameter im Hintergrund an. Die Benutzeroberfläche und die Funktionalität des Programmiersystems bleiben dabei vollständig erhalten. So ermöglicht die Lösung eine konsistente und effiziente Arbeitsweise.

Die nächste Stufe der NC-Programmierung: Mit dem Programmiersystem vTNC7 von HEIDENHAIN kommt die Konstruktion schneller aus dem Büro auf die Maschine in der Werkstatt. 
Ansprechpartner – Presse

Marketing Communications

presse@heidenhain.de
Downloads
Pressemeldung